Weit gefehlt! 5 typische Irrtümer über Katzen
Kaum eine Tierart ist derart von Legenden umrankt wie die Katze. Zugegeben: Obwohl sie häufig mit uns Menschen in einem Haushalt lebt, bleibt sie doch ein mysteriöses Wesen, das zum Legendenspinnen geradezu einlädt. Einige Irrtümer halten sich hartnäckig, wahrscheinlich deshalb, weil in jedem von ihnen ein wahrer Kern steckt.

1. Katzen landen immer auf ihren Pfoten
Die eleganten Fellnasen gelten in manchen Kreisen als fast unverletzlich, weil sie angeblich bei jedem Sturz auf den Pfoten landen. Das klappt in der Realität zwar oft, aber leider nicht immer. So manche Katze hat sich beim Absturz schon richtig wehgetan. Wenn alles gut läuft, tritt ein Mechanismus im Innenohr in Kraft, der dafür sorgt, dass sich die Wirbelsäule immer in Richtung Pfotenlandung dreht. Aber: Katzen sind eben auch nur Menschen, sie können Fehler machen.
2. Katzen trinken am Liebsten Milch
Okay, wer einer Katze schon einmal ein Tellerchen Milch hingestellt hat, konnte die Begeisterung mit eigenen Augen sehen. Der Geschmack lockt die Tiere an, und meistens schlabbern sie alles leer, was sie kriegen können. Allerdings können sie Laktose nur schlecht verarbeiten, reagieren auf Milch mit Verdauungsproblemen. Gekochtes Fleisch ist als Belohnung sehr viel besser geeignet, oder spezielle Katzenmilch statt regulärer Kuhmilch.
3. Eine kastrierte Katze markiert nicht
Die Kastration hat bei einer Katze viele Vorteile, nicht nur, was die Vermehrung betrifft. Doch leider hindert der chirurgische Eingriff das Tier nicht vollständig daran, zu markieren – ob im Garten oder auf die Katzenmöbel. Mit Urin das eigene Gebiet zu kennzeichnen ist sowohl für weibliche Katzen als auch für Kater ein ganz normales Verhalten, das oft zu mindestens 10 Prozent erhalten bleibt, wenn Eierstöcke und Hoden längst Geschichte sind.
4. Katzen kann man nicht erziehen
Katzen sind absolut nicht erziehbar, so das Gerücht. Nichts ist verkehrter als das! Es gibt sogar Katzen, die einen Agility-Kurs für Hunde absolvieren, neben Herrchen oder Frauchen her. Belohnungen sind wie beim Hund das Zauberwort, jede Mieze hat ihre eigenen Vorlieben. Einige Fellnasen eignen sich sogar für eine echte Dressur, aber das ist ganz individuell.
5. Katzen sind immer Einzelgänger
Nein, das sind sie nicht. Viele Katzen mögen es, mit Artgenossen zu spielen, und natürlich auch mit dem Menschen. Studien zeigen sogar, dass viele Tiere lieber mit einem fremden Menschen interagieren als mit ihrem Spielzeug.
Die Katzen Irrtümer im Video
Länge: 11 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.