Katzen-Welten
  • Home
  • Rassen
    • Hausrassen
    • Wildkatzen
  • Gesundheit
    • Naturheilkunde für Katzen
    • Gesundheits-Tipps
    • Impfungen bei Katzen
    • Katzen Parasiten
  • Haltung
    • Katzen füttern
    • Katze und Mensch
    • Katzen pflegen
    • Katzenkinder
    • Sicherheit für Katzen
    • Katze kaufen
    • Katzensprache
    • Urlaub und Katze
  • Blog
 
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Gesundheit

Katzen Gesundheit

Hier finden Sie zahlreiche Artikel rund um die Biologie der Katzen Gesundheit - von Katzen Impfungen bis zur Homöopathie für Katzen.

Wann Ergänzungsfuttermittel für Katzen?

Kleine Katzen in Decke gewickelt

Gesunde Ernährung mit Ergänzungsfuttermittel für Katzen

Nicht immer deckt die alltägliche Nahrung alle Vitamine und Mineralstoffe ab, die eine Katze benötigt. Es gibt manchmal Gründe für eine zusätzliche Zugabe von Nährstoffen. Um die gesunde Ernährung des Tieres sicherzustellen, helfen dann Ergänzungsfuttermittel für Katzen.

Weiterlesen: Wann Ergänzungsfuttermittel für Katzen?

Die häufigsten Krankheiten bei Katzen

Kranke Katze

Die häufigsten Krankheiten bei Katzen

Katzenbesitzer kennen ihre kleinen Stubentiger ganz genau. Sie bemerken sofort, wenn etwas anders ist. Jedoch ist genau das bei Katzen nicht einfach. Selbst wenn sie leiden und Krankheiten haben, lassen sie sich das nicht anmerken.

Weiterlesen: Die häufigsten Krankheiten bei Katzen

Was stresst Katzen?

Katze im Stress

Was stresst Katzen? So werden Ursachen erkannt und aus dem Weg geräumt

Nicht nur Menschen leiden unter Stress - auch Tiere reagieren häufig stark auf neue Situationen, veränderte Familienverhältnisse oder akute Stresssituationen. Gerade Katzen gelten in dieser Hinsicht als besonders empfindlich - nicht umsonst zählt gerade ein Umzug und ein damit verbundener Wohnortswechsel als enorme Hausforderung für Besitzer. Nicht selten fällt Katzen diese Umgewöhnung enorm schwer - manchmal gelingt sie nie.

Auch wenn ein Umzug natürlich eine besondere Veränderung darstellt und auch die Besitzer zu einigen Wochen Eingewöhnung zwingt, gibt es doch auch kleinere Änderungen oder Situationen, die schon zu besonderem Stress bei Katzen führen können. Und diese sind nicht immer so offensichtlich. Mit der entsprechenden Beobachtung und der richtigen Reaktion kann es jedoch gelingen, den Vierbeinern dabei zu helfen, Stress zu minimieren und damit einhergehende charakterliche und körperliche Veränderungen einzudämmen.

Weiterlesen: Was stresst Katzen?

Was tun, wenn die Katze zu dick ist? Erste Hilfe bei übergewichtigen Stubentiger

Katze, dick, Gras

Katzen sind mit dem Menschen eng verbunden. Schon im alten Ägypten gehörte die Falbkatze zum Alltag der Menschen dazu. Belege der Domestizierung der Katze gehen bis zu 9.500 Jahre zurück. Bevor die Katze zum Haustier wurde, lebte sie in freier Wildbahn. Sie war gezwungen, ihr Fressen selbst zu suchen und zu erlegen.

Als Haustier steht der Katze indes eine Vollverpflegung durch den Menschen zur Verfügung. Das hat Auswirkungen auf die Figur der Stubentiger. Tierärzte gehen davon aus, dass ein Drittel aller Katzen in Deutschland zu dick sind. Meist liegt es an der falschen Ernährung.

Weiterlesen: Was tun, wenn die Katze zu dick ist? Erste Hilfe bei übergewichtigen Stubentiger

Arthritis bei Katzen - So lässt sie sich vermeiden

 

Kranke Katze

Zwar gibt es den Spruch, der besagt, dass eine Katze über sieben Leben verfügt, doch dies ist dennoch keine Ausrede, um nicht auf die Gesundheit des Heimtieres zu achten. Obwohl die Belastungen bei einer Katze mit Normalgewicht nicht zu hoch sein sollten, kann es im höheren Lebensalter durchaus zur Ausbildung von Problemen an den Gelenken kommen. Dies stellt dann vor allem eine Folge des Knorpelabbaus dar, der gerade ab dem 12. Lebensjahr stark vorangeschritten ist. Doch auf was können Sie achten, um ihr Tier keiner unnötigen Gefahr auszusetzen?

Weiterlesen: Arthritis bei Katzen - So lässt sie sich vermeiden

Katzen und Giftpflanzen

Vergiftungen durch Pflanzen - Manche Katzen sind einfach unverbesserlich, was Pflanzen angeht und können - oder wollen - nicht begreifen, dass nicht alles was grün ist auch gleichzeitig genießbar ist.

Weiterlesen: Katzen und Giftpflanzen

Katzen Zahnpflege

ImageAuch bei Katzen ist die Zahnpflege ein wichtiges Thema. Viele Katzenbesitzer sind sich gar nicht darüber im Klaren, dass auch Katzen unter Zahnschmerzen leiden können.

Weiterlesen: Katzen Zahnpflege

Umgang mit blinden Katzen

Verhaltensregeln und Hinweise im Umgang mit blinden Katzen:

Zeit, Geduld und natürlich liebevolle Pflege und Umgang mit einem Tier sind selbstverständlich. Bei einem behinderten Tier darf es von all dem noch ein klein wenig mehr sein.

Weiterlesen: Umgang mit blinden Katzen

Farblichttherapie bei Katzen

Farblichttherapie bei Katzen

Bereits die alten Ägypter wussten, dass Farben gesundheitsfördernde Wirkungen besitzen.

Image

 

Weiterlesen: Farblichttherapie bei Katzen

Katzen-Notfall Checkliste

Ein Überblick über die häufigsten Notfallsituationen bei Katzen und Tipps, wie man sich verhalten sollte. 

Weiterlesen: Katzen-Notfall Checkliste

Reiki für Katzen-Einleitung

Bewertung: 5 / 5

Reiki für Katzen

Einleitung:

Weiterlesen: Reiki für Katzen-Einleitung

Homöopathie für Katzen,Teil 2

Homöopathie bei Katzen

Zur Behandlung von Katzen eignen sich homöopathische Mittel in Form von Globuli (Milchzuckerkügelchen) oder Tabletten.

Weiterlesen: Homöopathie für Katzen,Teil 2

Katzenseuche

Katzenseuche

Auch die Katzenseuche tritt, genau wie der Katzenschnupfen, in erster Linie (aber nicht ausschließlich) bei jungen Katzen auf. Sie wird durch den sogenannten Felinen Panleukopenievirus verursacht.

Weiterlesen: Katzenseuche

Tollwut

Tollwut

Die Tollwut ist die bekannteste und gefürchtetste Tierkrankheit. Sie wird durch einen Virus übertragen und kann sowohl Säugetiere wie auch Vögel befallen und ist auf den Menschen übertragbar.

Weiterlesen: Tollwut

Katzenschnupfen

Katzenschnupfen

Der Katzenschnupfen betrifft hauptsächlich junge Katzen, aber auch ältere, ungeimpfte Tiere sind vor einer Ansteckungsgefahr nicht sicher.

Weiterlesen: Katzenschnupfen

Pfotenschutz bei Katzen

Pfotenschutz im Winter

Besonders in der kalten Jahreszeit sind Katzenpfoten den oft schädlichen Umwelteinflüssen von Eis und Schnee, Splitt, Streusalz, Benzin- oder Ölresten u.ä. ausgeliefert.
Pfoten im Schnee



Brrr - da möchte man auch als Katze lieber Handschuhe tragen...

Weiterlesen: Pfotenschutz bei Katzen

Ohrmilben bei Katzen

Bewertung: 5 / 5

Ohrmilben

Ohrmilben sind neben Würmern und Flöhen einer der häufigsten Parasiten, die Katzen befallen.

Weiterlesen: Ohrmilben bei Katzen

Homöopathie für Katzen,Teil 1

Homöopathie bei Katzen


Homöopathie wird oft als Synonym alle Naturheilverfahren verstanden. Dabei ist die Homöopathie eine eigenständiges Therapieverfahren. Es gibt klar definierte Regeln und Gesetzen. Das Grundprinzip der Homöopathie ist das Ähnlichkeitsprinzip. Es besagt, dass eine Substanz, die in hoher Dosis am Gesunden bestimmte Symptome hervorrufen kann, eben diese Symptome in entsprechender Dosis beim Kranken heilen kann.


Weiterlesen: Homöopathie für Katzen,Teil 1

Würmer bei Katzen

Würmer bei Katzen

Die gesundheitlichen Schäden, die Würmer bei Katzen anrichten können, sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von der allgemeinen Schwächung des Tieres und dessen Immunsystems bis hin zum Tod des Tieres. Neben der Gefährdung des Tieres besteht auch für den Menschen Infektionsgefahr.

Weiterlesen: Würmer bei Katzen

Flöhe bei Katzen

Katzen-Flöhe

Katzen, die nach draussen gehen, bringen in der Regel nicht nur so unwillkommende Souvenirs wie tote Mäuse und Vögel mit nach Hause. Häufig verirren sich Flöhe in das angenehm warme Katzenfell und lassen sich als blinde Passasiere mit ins Haus tragen.


Weiterlesen: Flöhe bei Katzen

  1. Zecken bei Katzen
  2. Bachblüten für Katzen
  3. Bachblüten für Katzen Teil 1
  4. Bachblüten für Katzen Teil 2

Katzen Parasiten

Impfungen bei Katzen

Gesundheits-Tipps

Naturheilkunde für Katzen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Impressum
  • Geschichten
  • Datenschutzerklärung
  • Suche